Die Wracks |
Inger Klitt
Die Inger Klitt sank im Februar 1980 nach einer Kollision mit dem Frachter
"Lina von Bargen" in der Flensburger Förde. Sie ist ca. 57 Meter lang und hatte
eine Verdrängung von 330 Tonnen. Heute liegt sie in einer Wassertiefe von
25 bis 16 Meter. Das Wrack ist sehr gut erhalten und steht auf dem Kiel. Die Brücke
kann gefahrlos betaucht werden.
Sophie
Die "Sophie" ist 1930 nach einer Grundberührung gesunken. Sie hatte Zement in
Säcken geladen und liegt heute in einer Wassertiefe von 29 bis 26 Meter.
Sie ist ein ca. 30 Meter langer Frachtsegler aus Eichenholz. Die Säcke haben sich
im Laufe der Zeit aufgelöst und heute liegt der versteinerte Zement in Sackform
im Laderaum. Das Wrack ist sehr gut erhalten.
Bricketsegler
Das Wrack eines ca. 25 Meter langen Frachtseglers aus Holz, der Anfang des
Jahrhunderts mit einer Ladung Kohlen gesunken ist. Es liegt in heute einer
Wassertiefe von 25 bis 23 Meter.
S 103
"Schnellboot S 103" wurde am 4. Mai 1945 von Jagdbombern versenkt. Das
Wrack liegt heute in einer Tiefe von 35 bis 30 Meter in der westlichen Ostsee.
Es ist sehr gut erhalten. Aufgrund der Entfernung von ca. 30 km fahren wir
das Wrack nur in kleinen Gruppen bei gutem Wetter an.
Z 43
Die Wrackreste des "Zerstörers Z 43" liegen in einer Wassertiefe von 24 Meter
im Schlamm. Das meiste wurde nach dem Krieg geborgen.
Ziegelsegler
Ein ca. 25 Meter langer Frachtsegler aus Holz, der Anfang des Jahrhunderts mit
einer Ladung Ziegel versank. Das Wrack liegt in einer Wassertiefe von 28 bis 26
Meter im Schlamm
U-Boot
Trümmer eines U-Boots. Wrack wurde geborgen, nur noch Reste und die Kuhle.
Neukirchengrund
Untiefe in einer Wassertiefe von 25 bis 2 Meter. Ehemals Versuchsfeld des Vereins
Ostsee Sanierung. Flora und Fauna der Ostsee.
Kalkgrund
Ca. 5 km langes Kalkriff, welches den Eingang zur Flensburger Förde nach Süden
begrenzt. Wassertiefen von 20 bis 1 Meter. Seegraswiesen und Fische.
Kragesand
Steilwand, Wassertiefe von 12 bis 1 Meter.
Welches Wrack möchten Sie sich anschauen ?